Disziplin muss sein!

Canin.de       Tel: 09945-905512
mobil: 0171-3447183
Home Methode Links Seminarangebot Inhalt Impressum TMG über uns - der Weg Neuigkeiten Terminplanung

Die Hundeforschung ist natürlich nicht bei Herrn Eberhard Trumler stehengeblieben, sondern ist einer fortschreitenden Entwicklung unterworfen. Seine Feststellungen sind jedoch grundsätzlich heute noch gültig. Die von Herrn Trumler beschriebene Art der Disziplinierung wonach der Hund im Nackenfell geschüttelt werden soll (Eberhard Trumler: Mit dem Hund auf Du 10. Aufl. S. 157ff München 2003) wurde von uns nicht übernommen, da nach unseren Erkenntnissen ein Schütteln im Nackenfell nicht als artgerechte Disziplinierung gesehen werden kann! Langjährige Beobachtungen an Wölfen im Nationalpark Bayerischer Wald und an den Caniden an der Trumlerstation sowie Gespräche mit renommierten Zoologen und Biologen bestätigen die Richtigkeit unserer Sichtweise. (für Hintergrundinformationen bitte klicken)

Es ist wichtig, dass nach unserer Philosophie der Hundeerziehung ein vom Hund gefordertes Handeln konsequent durchgesetzt werden muß. Konsequent durchsetzen heißt aber nicht, dass ich meinen Hund im Nacken schütteln muß! Also wenn man seinen Hund notwendigerweise gelegentlich artgerecht maßregelt ist daran nichts verwerflich. Wir haben unsere Art der Disziplinierung aus dem Canidenleben entlehnt. Da läuft in der Kommunikation vieles auf psychischer Ebene (Drohfixieren, Brummeln usw.) fein nuanciert ab. Man kann vieles beim Hund über Stimmmodulation regeln um bestimmtes Verhalten zu initiieren oder abzubrechen. In der Kommunikation mit dem Hund gibt es nonverbale Lautäußerungen und körpersprachliche Ausdrücke (Stichwort Anspannung/Entspannung - alleine schon meiner Gesichtszüge) die einen Hund veranlassen ein gewünschtes Tun zu zeigen oder eine unerwünschte Handlung zu unterlassen. Eine Disziplinierung folgt wie bei den Caniden auch in einer sich steigernden Kette, so dass es nur selten wenn überhaupt zu einer körperlichen Maßregelung zum Beispiel in Form eines imitierten Bisses kommt. Dies hat mit Nackenfellschütteln oder Schnauzengriff nichts zu tun und ist mit einer Disziplinierung der Caniden untereinander in Form von zur Seite wegschleudern oder auf dem Boden drücken (pinnen) zu vergleichen.

Weil unsere praktizierte Art der Disziplinierung dem natürlichen Verhalten der Caniden untereinander entlehnt ist wird es vom Hund verstanden. Ein artgerecht disziplinierter Hund zeigt dadurch eben nicht ein von vielen gefürchtetes Meideverhalten oder Entzug des Vertrauens. Ein Hund im richtigen Moment diszipliniert hat uns genauso "lieb" wie vorher mit dem Unterschied, dass er erkennt, dass wir die Führungsrolle im Sinne eines Vorbildes beanspruchen und uns nicht manipulieren lassen. In der Regel befleißigt sich der "Kleine" uns die Sache recht machen zu wollen und trappelt uns hinterher.

Die meisten unserer Klienten berichten davon, dass sie auch Monate nachdem wir uns kennenlernten und sie nach dem Rudelordnungsprinzip leben ihren Hund nicht (mehr) disziplinieren brauchten. Das rührt einfach daher, dass sich das geistige Band zwischen Frauchen/Herrchen und Hund durch den wohlwollenden aber konsequenten Umgang miteinander soweit gefestigt hat, dass der Hund sein Frauchen/Herrchen zuverlässig einschätzen kann und in Achtung deren Autorität "Unanständigkeiten" einfach sein läßt. Er möchte unsere "Gute Beziehung zum Hund" nicht belasten.

Mehr dazu in unserem erscheinenden Buch und natürlich in unseren Wochenendseminaren oder individuellem Hundetraining für Ortsansässige bzw. Tagesanreisende.

 (weiter...)

horizontal rule

Kontaktinformation

Sie wünschen weitere Informationen oder wollen gleich mit Ihrem Hund aktiv werden. Wir zeigen Ihnen wie's geht und Sie und Ihr Hund miteinander dabei Spaß haben können. Nehmen Sie am besten gleich Verbindung mit uns auf (bitte anklicken)

Problemhunde-Hotline: 0171-3447183

Anbieterkennzeichnung nach dem Telemediengesetz - Impressum (bitte anklicken)

 

Wir sind Mitglied der GfH, die seit 1979 in einem nordöstlichen Ausläufer des Westerwaldes, unweit von Siegen entfernt, die Forschungsstation mit dem Namen Wolfswinkel (landläufig unter "Trumlerstation" bekannt) betreibt. Daneben nutzen wir die räumliche Nähe zum Nationalpark Bayerischer Wald um Beobachtungen an den dortigen Wolfsrudeln vorzunehmen.

Wir sind Mitglied der Deutschen veterinärmedizinischen Gesellschaft.

WiFi Institut Oberösterreich

Wir haben nach österreichischem Recht die Ausbilderqualifikation zur Ausbildung von Hundesachkundenachweistrainern erworben.

horizontal rule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hundeerziehung Hundeschule Hund Hunde Welpen Welpenschule Problemhunde Hundepädagogik Seminar Seminare Hundeführerschein Begleithundeausbildung Begleithundeprüfung VDH Verband für das Deutsche Hundewesen Hundefachleute und Wissenschaftler: Eberhard Trumler Erik Zimen Dorit Feddersen Petersen  Rudelprinzip Rudelkonzept Rudelsystem Rudelordnungsprinzip Bayerischer Wald Bayern Deutschland Urlaub Sport Zellertal Arber Arnbruck Bad Kötzting Bodenmais Cham Deggendorf Drachselsried Plattling Regen Viechtach Zwiesel Amberg Bayerisch Eisenstein Bogen Furth im Wald Roding Schwandorf Straubing Dingolfing Freyung Grafenau Landau Landshut München Muenchen Passau Regensburg Dogtraining dogcoach Deutschland Germany Europa Frankreich Schweiz Österreich weltweit USA Amerika England Urlaub Bayern Bayerischer Wald Hotel Ferienwohnung Pension Zimmer Hallenbad Freibad Erlebnis Mountainbike Bike Ski wandern Hund Glas Wellness hölzern Holz Holzhandwerk Holzdachrinnen Brunnensäulen Schuppen Carport Innenausbau Trockenbau Montage Abbruch Zimmerer Zimmerei

ein Service von info1a.de

Hundeerziehung Hundeschule Hund Hunde Welpen Welpenschule
Problemhunde  Hundepädagogik Seminar Seminare Hundeführerschein Begleithundeausbildung Begleithundeprüfung VDH Verband für das Deutsche Hundewesen Hundefachleute und Wissenschaftler: Eberhard Trumler Erik Zimen Dorit Feddersen Petersen Rudelprinzip Rudelkonzept Rudelsystem Rudelordnungsprinzip Bayerischer Wald Bayern Deutschland Urlaub Sport Zellertal Arber Arnbruck Bad Kötzting Bodenmais Cham Deggendorf Drachselsried Plattling Regen Viechtach Zwiesel Amberg Bayerisch Eisenstein Bogen Furth im Wald Roding Schwandorf Straubing Dingolfing Freyung Grafenau Landau Landshut München Muenchen Passau Regensburg Dogtraining dogcoach Deutschland Germany Europa Frankreich Schweiz Österreich weltweit USA Amerika England Urlaub
Bayern Bayerischer Wald
Hotel Ferienwohnung Pension Zimmer Hallenbad Freibad Erlebnis Mountainbike Bike Ski wandern Hund
Glas Wellness
hölzern Holz Holzhandwerk Holzdachrinnen Brunnensäulen Schuppen Carport Innenausbau Trockenbau Montage Abbruch Zimmerer Zimmerei

Schlagworte
Hundeerziehung, Hundeschule, Hund, Hunde, Welpen, Welpenschule, Problemhunde, Hundepädagogik, Seminar, Seminare, Hundeführerschein, Begleithundeausbildung, Begleithundeprüfung, VDH, Verband, für, das, Deutsche, Hundewesen, Hundefachleute und Wissenschaftler: Eberhard, Trumler, Erik, Zimen, Dorit, Feddersen, Petersen, Rudelprinzip, Rudelkonzept, Rudelsystem, Rudelordnungsprinzip, Bayerischer, Wald, Bayern, Deutschland, Urlaub, Sport, Zellertal, Arber, Arnbruck, Bad, Kötzting, Bodenmais, Cham, Deggendorf, Drachselsried, Plattling, Regen, Viechtach, Zwiesel, Amberg, Bayerisch, Eisenstein, Bogen, Furth, im, Wald, Roding, Schwandorf, Straubing, Dingolfing, Freyung, Grafenau, Landau, Landshut, München, Muenchen, Passau, Regensburg, Dogtraining, dogcoach, Deutschland, Germany, Europa, Frankreich, Schweiz, Österreich, weltweit, USA, Amerika, England, Urlaub, Bayern, Bayerischer, Wald, Hotel, Ferienwohnung, Pension, Zimmer, Hallenbad, Freibad, Erlebnis, Mountainbike, Bike, Ski, wandern, Hund, Glas, Wellness, hölzern, Holz, Holzhandwerk, Holzdachrinnen, Brunnensäulen, Schuppen, Carport, Innenausbau, Trockenbau, Montage, Abbruch, Zimmerer, Zimmerei,

Aktuelle Angebote zu:
Hundeerziehung Hundeschule Hund Hunde Welpen Welpenschule Problemhunde Hundepädagogik Seminar Seminare Hundeführerschein Begleithundeausbildung Begleithundeprüfung VDH Verband für das Deutsche Hundewesen Hundefachleute und Wissenschaftler:  Eberhard Trumler Erik Zimen Dorit Feddersen Petersen Rudelprinzip Rudelkonzept Rudelsystem Rudelordnungsprinzip Bayerischer Wald Bayern Deutschland Urlaub Sport Zellertal Arber Arnbruck Bad Kötzting Bodenmais Cham Deggendorf Drachselsried Plattling Regen Viechtach Zwiesel Amberg Bayerisch Eisenstein Bogen Furth im Wald Roding Schwandorf Straubing Dingolfing Freyung Grafenau Landau Landshut München Muenchen Passau Regensburg Dogtraining dogcoach Deutschland Germany Europa Frankreich Schweiz Österreich weltweit USA Amerika England Urlaub Bayern Bayerischer Wald Hotel Ferienwohnung Pension Zimmer Hallenbad Freibad Erlebnis Mountainbike Bike Ski wandern Hund Glas Wellness hölzern Holz Holzhandwerk Holzdachrinnen Brunnensäulen Schuppen Carport Innenausbau Trockenbau Montage Abbruch Zimmerer Zimmerei
Hier geht es zur Homepage von http://www.info1a.de