Wie sag ich's meinem Hunde?

Canin.de       Tel: 09945-905512
mobil: 0171-3447183
Home Methode Links Seminarangebot Inhalt Impressum TMG über uns - der Weg Neuigkeiten Terminplanung

 

 

Der Weg zum Hund

Es führen viele Wege zum Hund! Etliche sind jedoch ziemlich holperig und manche total abwegig! Unzufrieden mit den herkömmlichen „Erziehungsmaßnahmen“, begannen wir uns mit der Erziehung von Hunden intensiver zu beschäftigen und nach einer artgerechten Alternative zu suchen.
Die Fragen die sich uns stellten waren, wie sich eine gesunde Beziehung zum Sozialpartner Hund entwickeln lässt und wie man als Mensch ohne Gewalt die notwendige Autorität erzielt. Denn nur so hat der Mensch einen gesellschaftsfähigen Sozialpartner Hund, der nicht an der Leine zieht, der nicht wildert, der nicht Radfahrer und Kinder jagt...


 

 
junger Wolf bei Dr. Erik Zimen Projekt: Vergleich Spielverhalten Haushundwelpen - Wolfswelpen

Wir wollen keinen neuen, sondern einen möglichst artgerechten Weg der Hundeerziehung aufzeigen und stützen uns dabei auf unsere persönlichen Erfahrungen bei dem Wolfsforscher Herrn Dr. Erik Zimen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse des großen Deutschen Hundeforschers Herrn Eberhard Trumler, der vor über 30 Jahren das Wesen und Verständnis des Hundeverhaltens richtig erkannte und allgemein verständlich niederschrieb. Er machte schon damals deutlich, dass der Hund ein Tier ist, ein ganz bestimmtes zwar, - aber eben ein Tier, welches nach seiner Art entsprechenden Umgang verlangt. Nach seiner Philosophie müssen wir uns anpassen und "Führungsqualitäten" zeigen. An dieser Stelle seien seine Werke und ein Besuch der "Trumler-Station" empfohlen

horizontal rule

Durch das von uns entwickelte Rudelordnungsprinzip lassen sich Welpen in die neue Familie natürlich einordnen und sind viele erst durch beispielsweise Ängste und Aggressionen gezeigte "Hundeprobleme" gewaltfrei beheben. 

Wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass von Trumlers Erkenntnissen leider viel zu viel nicht beachtet wurde.  Besonders deutlich wird das an der hundlichen Dominanz, die in den Siebzigern noch kein Thema war. Noch nie hörte man so oft von Problemhunden wie in den heutigen Tagen. Das liegt aber nicht daran, dass die Hunde in ihrem Verhalten dominanter geworden wären, sondern an dem hohen Anteil von Hundebesitzern, die es zulassen, dass sie von ihren eigenen Kindern und ihren Hunden untergeordnet werden. Unsachliche "Hundeliebe"  hat konsequente Erziehung abgelöst. Leider wird dabei übersehen, dass ein wohlerzogener Hund letztendlich mehr Freiheiten und ein erfüllteres Leben hat als der, der nur in der Dämmerung in der Hoffnung keinem anderen Hund zu begegnen mal schnell raus darf und ansonsten zu Hause bleiben muss, weil man nicht unangenehm auffallen möchte. 

Schon im  August 2001 zeigten wir in "Unsere Windhunde", einer deutschen Hundezeitschrift (Organ des Deutschen Windhundzucht- und Rennverbandes) auf, dass es bessere Möglichkeiten in der Hundeerziehung als Belohnungsbröckchen gibt und legten damals wie heute besonderen Wert auf die Motivation als wesentliche Komponente in der Hundeschule. Seit bald 15 Jahren hat es sich für uns erwiesen, dass es der richtige Weg ist, den Hund ohne positive Be- oder Verstärkung im landläufigen Sinne zu erziehen. Diese Theorie hat sich für uns als Irrweg  gezeigt auf welchem man nur scheinbar zum Erfolg kommt. 

Mittlerweile spricht es sich glücklicherweise auch schon in Fachzeitschriften herum, dass man mit der sogenannten „sanften Hundeerziehung“ (mit pfundweise Leckerlies und himmelhoch Jauchzen) die letzten 15 Jahren teilweise ganz schön "auf dem Holzweg" war. Es bildeten sich ja damals ganze Hundeschulensysteme mit eigenen „Learn-Systemen“ heraus, die auch heute noch rasanten Zulauf finden. Das fatale daran ist, dass diese Systematik bis zu einem bestimmten Punkt (der aber u.U. über das Weiterleben unseres besten Freundes aus dem Tierreich entscheidend sein kann) vermeintlich funktioniert und man dabei in nicht vorhandener Sicherheit gewogen wird. 

Wir sehen jetzt endlich eine Resonanz auf unsere beständigen Meinungsäußerungen zum Thema „wohlwollende Konsequenz“ im Sinne von Eberhard Trumler. Dieser Herr erkannte schon damals, dass unsere Hunde hochentwickelte umweltoffenene Geschöpfe sind, die durchaus auch auf länger zurückliegende Ereignisse reflektieren können. Dies müsse auch in die Erziehung mit einfließen. Die Hunde wollen es uns recht machen, weil sie uns anerkennen und nicht weil sie ein Leckerlie bekommen. Nach dieser Methodik arbeiten wir seit Jahren mit Hunden, die zum Teil schon eine gewisse Hundeschulen-Odyssee hinter sich haben oder als „Beisser“ im Tierheim gelandet sind und soweit wieder resozialisiert wurden dass sie wieder zu einer festen Bezugsperson „entlassen“ werden konnten.

Wir haben im Laufe der Jahre unser "Rudelordnungsprinzip" entwickelt, welches wir in unseren Seminaren als Praxistips gern an Sie weitergeben.

Dingogehege an der Trumlerstation Fragestellung: Dingo - Wildhund?

weiter...

 
 

 

horizontal rule

Kontaktinformation

Sie wünschen weitere Informationen oder wollen gleich mit Ihrem Hund aktiv werden. Wir zeigen Ihnen wie's geht und Sie und Ihr Hund miteinander dabei Spaß haben können. Nehmen Sie am besten gleich Verbindung mit uns auf (bitte anklicken)

Problemhunde-Hotline: 0171-3447183

Anbieterkennzeichnung nach dem Telemediengesetz - Impressum (bitte anklicken)

 

Wir sind Mitglied der GfH, die seit 1979 in einem nordöstlichen Ausläufer des Westerwaldes, unweit von Siegen entfernt, die Forschungsstation mit dem Namen Wolfswinkel (landläufig unter "Trumlerstation" bekannt) betreibt. Daneben nutzen wir die räumliche Nähe zum Nationalpark Bayerischer Wald um Beobachtungen an den dortigen Wolfsrudeln vorzunehmen.

Wir sind Mitglied der Deutschen veterinärmedizinischen Gesellschaft.

WiFi Institut Oberösterreich

Wir haben nach österreichischem Recht die Ausbilderqualifikation zur Ausbildung von Hundesachkundenachweistrainern erworben.

horizontal rule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hundeerziehung Hundeschule Hund Hunde Welpen Welpenschule Problemhunde Hundepädagogik Seminar Seminare Hundeführerschein Begleithundeausbildung Begleithundeprüfung VDH Verband für das Deutsche Hundewesen Hundefachleute und Wissenschaftler: Eberhard Trumler Erik Zimen Dorit Feddersen Petersen  Rudelprinzip Rudelkonzept Rudelsystem Rudelordnungsprinzip Bayerischer Wald Bayern Deutschland Urlaub Sport Zellertal Arber Arnbruck Bad Kötzting Bodenmais Cham Deggendorf Drachselsried Plattling Regen Viechtach Zwiesel Amberg Bayerisch Eisenstein Bogen Furth im Wald Roding Schwandorf Straubing Dingolfing Freyung Grafenau Landau Landshut München Muenchen Passau Regensburg Dogtraining dogcoach Deutschland Germany Europa Frankreich Schweiz Österreich weltweit USA Amerika England Urlaub Bayern Bayerischer Wald Hotel Ferienwohnung Pension Zimmer Hallenbad Freibad Erlebnis Mountainbike Bike Ski wandern Hund Glas Wellness hölzern Holz Holzhandwerk Holzdachrinnen Brunnensäulen Schuppen Carport Innenausbau Trockenbau Montage Abbruch Zimmerer Zimmerei

ein Service von info1a.de

Hundeerziehung Hundeschule Hund Hunde Welpen Welpenschule
Problemhunde  Hundepädagogik Seminar Seminare Hundeführerschein Begleithundeausbildung Begleithundeprüfung VDH Verband für das Deutsche Hundewesen Hundefachleute und Wissenschaftler: Eberhard Trumler Erik Zimen Dorit Feddersen Petersen Rudelprinzip Rudelkonzept Rudelsystem Rudelordnungsprinzip Bayerischer Wald Bayern Deutschland Urlaub Sport Zellertal Arber Arnbruck Bad Kötzting Bodenmais Cham Deggendorf Drachselsried Plattling Regen Viechtach Zwiesel Amberg Bayerisch Eisenstein Bogen Furth im Wald Roding Schwandorf Straubing Dingolfing Freyung Grafenau Landau Landshut München Muenchen Passau Regensburg Dogtraining dogcoach Deutschland Germany Europa Frankreich Schweiz Österreich weltweit USA Amerika England Urlaub
Bayern Bayerischer Wald
Hotel Ferienwohnung Pension Zimmer Hallenbad Freibad Erlebnis Mountainbike Bike Ski wandern Hund
Glas Wellness
hölzern Holz Holzhandwerk Holzdachrinnen Brunnensäulen Schuppen Carport Innenausbau Trockenbau Montage Abbruch Zimmerer Zimmerei

Schlagworte
Hundeerziehung, Hundeschule, Hund, Hunde, Welpen, Welpenschule, Problemhunde, Hundepädagogik, Seminar, Seminare, Hundeführerschein, Begleithundeausbildung, Begleithundeprüfung, VDH, Verband, für, das, Deutsche, Hundewesen, Hundefachleute und Wissenschaftler: Eberhard, Trumler, Erik, Zimen, Dorit, Feddersen, Petersen, Rudelprinzip, Rudelkonzept, Rudelsystem, Rudelordnungsprinzip, Bayerischer, Wald, Bayern, Deutschland, Urlaub, Sport, Zellertal, Arber, Arnbruck, Bad, Kötzting, Bodenmais, Cham, Deggendorf, Drachselsried, Plattling, Regen, Viechtach, Zwiesel, Amberg, Bayerisch, Eisenstein, Bogen, Furth, im, Wald, Roding, Schwandorf, Straubing, Dingolfing, Freyung, Grafenau, Landau, Landshut, München, Muenchen, Passau, Regensburg, Dogtraining, dogcoach, Deutschland, Germany, Europa, Frankreich, Schweiz, Österreich, weltweit, USA, Amerika, England, Urlaub, Bayern, Bayerischer, Wald, Hotel, Ferienwohnung, Pension, Zimmer, Hallenbad, Freibad, Erlebnis, Mountainbike, Bike, Ski, wandern, Hund, Glas, Wellness, hölzern, Holz, Holzhandwerk, Holzdachrinnen, Brunnensäulen, Schuppen, Carport, Innenausbau, Trockenbau, Montage, Abbruch, Zimmerer, Zimmerei,

Aktuelle Angebote zu:
Hundeerziehung Hundeschule Hund Hunde Welpen Welpenschule Problemhunde Hundepädagogik Seminar Seminare Hundeführerschein Begleithundeausbildung Begleithundeprüfung VDH Verband für das Deutsche Hundewesen Hundefachleute und Wissenschaftler:  Eberhard Trumler Erik Zimen Dorit Feddersen Petersen Rudelprinzip Rudelkonzept Rudelsystem Rudelordnungsprinzip Bayerischer Wald Bayern Deutschland Urlaub Sport Zellertal Arber Arnbruck Bad Kötzting Bodenmais Cham Deggendorf Drachselsried Plattling Regen Viechtach Zwiesel Amberg Bayerisch Eisenstein Bogen Furth im Wald Roding Schwandorf Straubing Dingolfing Freyung Grafenau Landau Landshut München Muenchen Passau Regensburg Dogtraining dogcoach Deutschland Germany Europa Frankreich Schweiz Österreich weltweit USA Amerika England Urlaub Bayern Bayerischer Wald Hotel Ferienwohnung Pension Zimmer Hallenbad Freibad Erlebnis Mountainbike Bike Ski wandern Hund Glas Wellness hölzern Holz Holzhandwerk Holzdachrinnen Brunnensäulen Schuppen Carport Innenausbau Trockenbau Montage Abbruch Zimmerer Zimmerei
Hier geht es zur Homepage von http://www.info1a.de